E-Mail Client einrichten: Unterschied zwischen den Versionen
Finn (Diskussion | Beiträge) (Replace Serverdata with table) |
Iota (Diskussion | Beiträge) (SMTP-Port auf 25 geändert) Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Serverdaten== | ==Serverdaten== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable mgb-1r" | ||
|- | |- | ||
! scope="col" | | ! scope="col" | | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Thunderbird== | ==Thunderbird== | ||
[[Datei:Manuelle Einrichtung Thunderbird.jpeg|mini|hochkant|Darstellung]] | |||
1. Öffne die '''Einstellungen''' in dem du unten links aus das Zahnrad klickst | 1. Öffne die '''Einstellungen''' in dem du unten links aus das Zahnrad klickst | ||
Zeile 32: | Zeile 34: | ||
6. Auf '''Fertig''' klicken. Falls die Anmeldung nicht geklappt hat, überprüfe noch mal ob alle Angaben korrekt sind und wende dich zur Not and die [[IT AG]] | 6. Auf '''Fertig''' klicken. Falls die Anmeldung nicht geklappt hat, überprüfe noch mal ob alle Angaben korrekt sind und wende dich zur Not and die [[IT AG]] | ||
[[Category:IT]][[Category:Kommunikation]] |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2024, 15:23 Uhr
Dieses Tutorial hilft dabei Postfächer mit einer @endfossil.de Domain in einem (lokalen) E-Mail Client einzurichten. Eine Anleitung zur E-Mail Verschlüsselung findet sich in einer eigenen Wiki Seite.
Serverdaten
Hostname | Verbindungssicherheit | Port | |
---|---|---|---|
Eingangsserver | imap.endfossil.de | SSL/TLS | 993 |
Ausgangsserver | smtp.endfossil.de | STARTTLS | 25 |
Thunderbird
1. Öffne die Einstellungen in dem du unten links aus das Zahnrad klickst
2. Wähle Konten-Einstellungen > Konten-Aktionen > E-Mail-Konto hinzufügen
3. Gib den Namen der anderen Menschen als Absender*in angezeigt werden soll (z.B. EndFossil Berlin), die E-Mail Adresse deiner Orts- oder Arbeitsgruppe und das dazugehörige Passwort ein und setze “Passwort speichern” auf Ja
4. Klicke auf Manuell einrichten (links neben Abbrechen und Weiter)
5. Füge die oben stehenden Daten für den Ein- und Ausgangsserver ein und wähle bei der Authentifizierungsmethode beide male Passwort, normal aus
6. Auf Fertig klicken. Falls die Anmeldung nicht geklappt hat, überprüfe noch mal ob alle Angaben korrekt sind und wende dich zur Not and die IT AG