Digitale Infrastruktur von End Fossil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus End Fossil: Wiki!

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Add descriptions for alle endfossil services)
Zeile 1: Zeile 1:
Zur digitalen Infrastruktur gehören:
Die Digitale Infrastruktur von End Fossil Occupy umfasst verschiede digitale Service die  den Ortsgruppen und [[Arbeitsgruppen]] zur Kommunikation und Organisation dienen. Zur Digitalen Infrastruktur gehören unter anderem die Webseite, die Tools, die Cloud, der Emailserver und die Wiki.
Die Webseite, die Cloud, der Emailserver und die Wiki


Die Digitale Infrastruktur wird in erster Linie von der [http://wiki.endfossil.de/index.php/IT_AG IT AG] betreut.
Die Digitale Infrastruktur wird in erster Linie von der [[IT AG]] betreut.
 
==Webseite==
Die Webseite ist die zentrale Anlaufstelle von EndFossil: Occupy im Internet. Zusätzlich besitzt jede OG auch eine eigene stadt.endfossil.de Wordpress Website. Wordpress-Anleitungen findet ihr bald auch im Wiki, falls ihr Bedarf an einem Online-Skillshare dazu habt meldet auch gerne unter dev@endfossil.de.
 
Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Wordpress-Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer EndFossil E-Mail [https://endfossil.de/wp-login.php  hier zurücksetzen].
 
==Tools==
Die [https://tools.endfossil.de Tools-Webseite] fasst verschiedene kleinere Services für Ortsgruppen und Arbeitsgruppen zusammen. So können OGs und AGs über ihren Tools-Account auf OG-Daten zugreifen und diese bearbeiten, Rundmails und Pressemeldungen verschicken und sich für Aufgaben die sie gerade selber nicht bewältigen können Unterstützung suchen.
 
Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Tools-Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer EndFossil E-Mail [https://tools.endfossil.de/requestPasswordReset.php hier zurücksetzen].
 
==Cloud==
In der Cloud können Ortsgruppen und Arbeitsgruppen Bilder, Dokumente und ähnliches speichern. Außerdem gibt es einen bundesweit geteilten Ordner in dem ihr Skillshares, Sharepics, Stickervorlagen und ähnliches finden und teilen könnt.
 
Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer Ortsgruppen E-Mail [https://cloud.endfossil.de/index.php/login hier zurücksetzen].
 
==E-Mail==
Auf dem eignen EndFossil E-Mail Server hat jede Ortsgruppe eine stadt@endfossil.de E-Mail-Adresse. Auch viele Arbeitsgruppen besitzen eine E-Mail Adresse.
 
Falls ihr euer endfossil.de Postfach in lokale E-Mail Clients wie z.B. Thunderbird einbinden oder per OpenPGP verschlüsselt mit diesem kommunizieren wollt gibt es dazu jetzt Anleitungen hier im Wiki.
 
Das Online-Postfach findet ihr [https://endfossil.de/mail hier]. Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem E-Mail Postfach habt, wendet euch a die [[IT AG]].
 
==Wiki==
Das Wiki dient der ganzen Bewegung als breiter Wissenspool in dem zum Beispiel Erfahrungen von Besetzungen, Leitfäden und Skillshares ausgetauscht werden. Damit können wir als Bewegung schneller wachsen, Fehler vermeiden und Wissenshierarchien abbauen. Rege Beteiligung ist erwünscht und wichtig damit das Wiki funktioniert. Falls ihr also Wissen oder Erfahrungen habt, die für die Bewegung hilfreich seien könnten schreibt oder ergänzt gerne Wiki-Artikel dazu.
 
Anleitungen und Tipps zum Wiki-Artikel erstellen und bearbeiten findet ihr im [[Nutzerinnenhandbuch | Nutzer*innenhandbuch]].
 
[[kategorie:IT]]

Version vom 17. April 2023, 14:44 Uhr

Die Digitale Infrastruktur von End Fossil Occupy umfasst verschiede digitale Service die den Ortsgruppen und Arbeitsgruppen zur Kommunikation und Organisation dienen. Zur Digitalen Infrastruktur gehören unter anderem die Webseite, die Tools, die Cloud, der Emailserver und die Wiki.

Die Digitale Infrastruktur wird in erster Linie von der IT AG betreut.

Webseite

Die Webseite ist die zentrale Anlaufstelle von EndFossil: Occupy im Internet. Zusätzlich besitzt jede OG auch eine eigene stadt.endfossil.de Wordpress Website. Wordpress-Anleitungen findet ihr bald auch im Wiki, falls ihr Bedarf an einem Online-Skillshare dazu habt meldet auch gerne unter dev@endfossil.de.

Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Wordpress-Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer EndFossil E-Mail hier zurücksetzen.

Tools

Die Tools-Webseite fasst verschiedene kleinere Services für Ortsgruppen und Arbeitsgruppen zusammen. So können OGs und AGs über ihren Tools-Account auf OG-Daten zugreifen und diese bearbeiten, Rundmails und Pressemeldungen verschicken und sich für Aufgaben die sie gerade selber nicht bewältigen können Unterstützung suchen.

Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Tools-Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer EndFossil E-Mail hier zurücksetzen.

Cloud

In der Cloud können Ortsgruppen und Arbeitsgruppen Bilder, Dokumente und ähnliches speichern. Außerdem gibt es einen bundesweit geteilten Ordner in dem ihr Skillshares, Sharepics, Stickervorlagen und ähnliches finden und teilen könnt.

Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem Account habt, könnt ihr das Passwort mit eurer Ortsgruppen E-Mail hier zurücksetzen.

E-Mail

Auf dem eignen EndFossil E-Mail Server hat jede Ortsgruppe eine stadt@endfossil.de E-Mail-Adresse. Auch viele Arbeitsgruppen besitzen eine E-Mail Adresse.

Falls ihr euer endfossil.de Postfach in lokale E-Mail Clients wie z.B. Thunderbird einbinden oder per OpenPGP verschlüsselt mit diesem kommunizieren wollt gibt es dazu jetzt Anleitungen hier im Wiki.

Das Online-Postfach findet ihr hier. Falls ihr keinen Zugang mehr zu eurem E-Mail Postfach habt, wendet euch a die IT AG.

Wiki

Das Wiki dient der ganzen Bewegung als breiter Wissenspool in dem zum Beispiel Erfahrungen von Besetzungen, Leitfäden und Skillshares ausgetauscht werden. Damit können wir als Bewegung schneller wachsen, Fehler vermeiden und Wissenshierarchien abbauen. Rege Beteiligung ist erwünscht und wichtig damit das Wiki funktioniert. Falls ihr also Wissen oder Erfahrungen habt, die für die Bewegung hilfreich seien könnten schreibt oder ergänzt gerne Wiki-Artikel dazu.

Anleitungen und Tipps zum Wiki-Artikel erstellen und bearbeiten findet ihr im Nutzer*innenhandbuch.