Ablauf Kickoff Plenum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus End Fossil: Wiki!
Cosmo (Diskussion | Beiträge) |
Cosmo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
*plan2win (kurz und prägnant mit starkem Bezug zum Hauptanliegen/Wortschatz des Gegenübers): Was können wir erreichen wenn sich hier alle Schülis/Studis/Azubis zusammenschließen, die Schule/Uni besetzen und damit zeigen: Es kann so nicht weitergehen? Dringlichkeit hervorheben und Hoffnung wecken | *plan2win (kurz und prägnant mit starkem Bezug zum Hauptanliegen/Wortschatz des Gegenübers): Was können wir erreichen wenn sich hier alle Schülis/Studis/Azubis zusammenschließen, die Schule/Uni besetzen und damit zeigen: Es kann so nicht weitergehen? Dringlichkeit hervorheben und Hoffnung wecken | ||
*was ist organizing? strategie des machtaufbaus durch verschiebung der kräfteverhältnisse: Macht liegt in jedem von uns —> Verbindung von ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Macht, hohe Partizipation und Selbstwirksamkeit (Symbolcharakter) —> Mehrheiten werden nicht dem Zufall überlassen: Bewegung aufbauen mit Alternativstrukturen statt darauf zu warten, dass die Politik endlich handelt (wir betteln nicht, sondern sind selbstbewusst, denn uns rennt die Zeit davon…Guterres: We need disruption to end destruction. no more baby steps, no more excuses, no more greenwashing.“) | *was ist organizing? strategie des machtaufbaus durch verschiebung der kräfteverhältnisse: Macht liegt in jedem von uns —> Verbindung von ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Macht, hohe Partizipation und Selbstwirksamkeit (Symbolcharakter) —> Mehrheiten werden nicht dem Zufall überlassen: Bewegung aufbauen mit Alternativstrukturen statt darauf zu warten, dass die Politik endlich handelt (wir betteln nicht, sondern sind selbstbewusst, denn uns rennt die Zeit davon…Guterres: We need disruption to end destruction. no more baby steps, no more excuses, no more greenwashing.“) | ||
*Unterschiede Schulen/Unis: Selbstinitiative, systematische Organisierung, Ablauf (vollversammlung, programm, outreach)…von beispielen erzählen (Lissabon, Nürnberg, | *Unterschiede Schulen/Unis: Selbstinitiative, systematische Organisierung, Ablauf (vollversammlung, programm, outreach)…von beispielen erzählen (Lissabon, Nürnberg, Rotterdam, Wien, Göttingen usw.) | ||
*Strategie 2023: #May WeOccupy, Fokus auf Schulen/Berufsschulen | *Strategie 2023: #May WeOccupy, Fokus auf Schulen/Berufsschulen | ||
*gemeinsame Allianzen Klimagerechtigkeitsbewegung und soziale Bewegungen/Arbeitskämpfe: class/antiracist struggles, from profit to benefit | *gemeinsame Allianzen Klimagerechtigkeitsbewegung und soziale Bewegungen/Arbeitskämpfe: class/antiracist struggles, from profit to benefit |
Version vom 5. April 2023, 14:43 Uhr
Vorbereitung
- Flyern, Sharepic, Mobi
- Ausschilderung (mit patch an der Tür)
- Servietten, Gabeln und Kuchen
- Musik
- Flipchart: Überblick Schulen/Uni/Hochschulen
- (Kiste für Handys bereitstellen)
- Banner aufhängen
- ggf. WC ausschildern
- WLAN-Code aufhängen
Empfang
(15 Minuten)
- persönliche Gespräche mit Einzelpersonen (warm welcome)
- Snacks und Getränke unter die Leute bringen
- jeder soll sich individuell begrüßt fühlen
- Personen auffordern auf Flipchart einzutragen aus welcher Schule/Uni etc sie kommen
Begrüßung/Beginn
(20 Minuten) --> Ziel: ANGER/Agitation
- Begrüßung und Start
- ggf. Personen bitten, Handys abzugeben
- Wer schreibt Protokoll?
- Handzeichen erklären
- Check-In Blitzrunde: Name/Aktionsname, Pronomen, Schule/Uni
- Super knappe Einführung/Vorstellung
- ggf. Lützivideo
- Aufteilung in 2er/3er-Teams: Was führt euch heute her? Findet ihr Gemeinsamkeiten? Wie zufrieden bist du aktuell mit der Klimabewegung? Sind wir auf einem guten Weg?
- Ergebnisse im Plenum zusammentragen (pointiertes Nachfragen: Hauptanliegen/Agitation—> enthusiastisch, interessiert, AKTIVES ZUHÖREN)
Vorstellung End Fossil: Occupy!
(15 Minuten) -->Ziel: HOPE/plan2win
- Zustand der Klimabewegung: Krieg, Inflation, Lützerath, Corona, dominiert von weißen, akademisch sozialisierten Menschen, keine großen Machthebel, nicht angemessene Aktionsformen, nicht vom Ziel aus denken —> muss Fokus auf Antikapitalismus setzen (intersektional, antikolonial) —> Schlussfolgerung: gemeinsame Strategie, neue, stabilere Organisierung, kontakte zu MAPa ausbauenn und nutzen, aktuelle Krisen und Wut nutzen und kanalisieren, Massen mobilisieren (Gewerkschaften, Streiks) —> nichts wird dem Kapital so sehr schaden, wie die organisierte Arbeiter*innenschaft! (Präzisierung des Begriffs Klimakatastrophe, um für revo verwendtbar zu sein)
- plan2win (kurz und prägnant mit starkem Bezug zum Hauptanliegen/Wortschatz des Gegenübers): Was können wir erreichen wenn sich hier alle Schülis/Studis/Azubis zusammenschließen, die Schule/Uni besetzen und damit zeigen: Es kann so nicht weitergehen? Dringlichkeit hervorheben und Hoffnung wecken
- was ist organizing? strategie des machtaufbaus durch verschiebung der kräfteverhältnisse: Macht liegt in jedem von uns —> Verbindung von ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Macht, hohe Partizipation und Selbstwirksamkeit (Symbolcharakter) —> Mehrheiten werden nicht dem Zufall überlassen: Bewegung aufbauen mit Alternativstrukturen statt darauf zu warten, dass die Politik endlich handelt (wir betteln nicht, sondern sind selbstbewusst, denn uns rennt die Zeit davon…Guterres: We need disruption to end destruction. no more baby steps, no more excuses, no more greenwashing.“)
- Unterschiede Schulen/Unis: Selbstinitiative, systematische Organisierung, Ablauf (vollversammlung, programm, outreach)…von beispielen erzählen (Lissabon, Nürnberg, Rotterdam, Wien, Göttingen usw.)
- Strategie 2023: #May WeOccupy, Fokus auf Schulen/Berufsschulen
- gemeinsame Allianzen Klimagerechtigkeitsbewegung und soziale Bewegungen/Arbeitskämpfe: class/antiracist struggles, from profit to benefit
- Jetzt ist der Zeitpunkt, sich zu organisieren. Dein handeln macht einen Unterschied.
Entscheidungsfrage
(10 Minuten) --> Ziel: AKTION/Selbstinteresse abfragen
- Seid ihr bereit, euch zusammenzutun und hier in (Paderborn) gemeinsam mit Schüler*innen und Studierenden auf der ganzen Welt für das Ende des fossilen Kapitalismus zu kämpfen?
- Stille aushalten.
(30 Minuten)
- Was steht an?: Zeitplan/Ziele bis Mai (legal/action/organizing training und sonstige skillshares, aktionskonsens, teams formen: EA, Awareness/Deeskalation, Presse/Social Media, Organizing/Onboarding, Legal/Secu)…kappas abfragen
- Bündnisarbeit: wo haben wir Kontakte, welche lokalen Akteure gibt es (Machtanalyse)
- Aufgaben verteilen
Kontakt und Abschied
(15 Minuten)
- Telegramchannel, Instagram, Mastodon, Website, Signal
- Buddysystem? Bezugsgruppen? Follow Up? Nächstes Treffen?
- Verabredung zum Streik: wer ist da? Persönliche Ansprache auch später in der Kneipe noch möglich
- Checkout/Emo-Runde: Feedback